Aufrufe
vor 2 Wochen

der motor – Forum für Motoren- und Antriebstechnik – Ausgabe 2/25

  • Text
  • Motoren
  • Bauma
  • Unternehmen
  • Branche
  • Zukunft
  • Entwicklung
  • Werkstatt
  • Instandsetzung
  • Motoreninstandsetzung
  • Zulieferer
  • Hersteller
  • Gemeinschaft
  • Initiative
  • Motor
  • Mercedes
  • Man
  • Yanmar
  • Hyundai
  • Allison
  • Volkswagen
Firmen entwickeln sich stetig weiter, um konkurrenzfähig zu bleiben. Flexibilität und Ausdauer sind ein Muss eines jeden Unternehmens. Lassen Sie uns diesen unternehmerischen Grundsatz weiterdenken und auf die gesamte Branche ausdehnen. Eine kollektive Herangehensweise stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei. Eine solche Zusammenarbeit erfordert jedoch klare Kommunikationsstrategien und ein gemeinsames Verständnis der Ziele, um die Potenziale voll auszuschöpfen. Wir sollten daher jetzt Initiative ergreifen und gemeinsam den nächsten Schritt gehen. Damit Ihren Dieselpartikelfilter ein langes Leben erwartet 4 Verkehrssektor verpasst CO2-Emissionsziele 7 Wie macht man die Zukunft schmackhaft? 8 Meilensteine der Motorenentwicklung 11 Sicherer Transport eines XXL Windrads zu RWE Windpark 12 Tradition trifft Innovation – 100 Jahre Motoren Eckernkamp 14 Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports 17 Hyundai DX – Kennzeichen für eine neue Heavy-Duty-Generation 18 Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe 20 200 Jahre Pioniergeist – Die Erfindung der modernen Mobilität 22 Technik mit Weitblick – Die Rolle „Zentrale Technik“ bei MARX 24 Bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung 26 Ein „bulliges“ Dutzend 30 MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent 34 „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag 36 Steer-by-Wire wird Realität bei Mercedes-Benz 40 300 Millionen Flugstunden – V2500 Triebwerke erreichen Meilenstein 44 Turbolader-Spezialist seit 2009 – Sieker Turbo 46 Der VMI – ein Branchenverband in Bewegung 47 Der VMI together by 2G Energy in Heek 48 Der VMI zu Gast bei seinem Fördermitglied Elring – Das Original 50 Getriebe- und Kupplungsspezialist RENK Rheine empfängt den VMI 52 Präzise & innovativ – Qualitätsstandard bei iwis 54 LiqRep – die hochleistungsfähige und wertgerechte Reparaturlösung 56 Nachwuchs baggert um Meisterschaft – VDBUM Azubi-Cup 59 Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce 62 Sicherheit bei Investition und beim Dieselverbrauch 64 Expertenseite 66

MAN Logistik-Zentrum

MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächstFÜR E-MOBILITÄT, WASSERSTOFF UND DIESELMAN Logistik-ZentrumSalzgitter wächstum 30 ProzentMAN Truck & Bus rüstet sich bei der Ersatzteilversorgungunter anderem für das künftige Wachstum bei Zero-Emission-Technologien.Nach nur einjähriger Bauzeit wurdenun planmäßig das globale Logistik-Zentrum in Salzgitterdurch einen neuen Bauabschnitt erweitert. Vonhier aus liefert MAN weltweit Ersatzteile für Lkw, Busse,Vans und Motoren an Kunden und Werkstätten.Mit der Erweiterung schafft das Unternehmen auch optimale Rahmenbedingungenfür das schnell wachsende Produktportfolio im BereichElektromobilität. Die Eröffnung erfolgte zusammen mit Michael Kobriger,Vorstand Produktion und Logistik MAN Truck & Bus, sowie SalzgittersOberbürgermeister Frank Klingebiel.Das „gewachsene“ MAN Logistik-Zentrum Salzgitter.unterwegs. Mehrere hundert eTrucks des Unternehmens rollen bereits durchDeutschland und Europa – und haben dabei schon mehr als zwei MillionenKilometer zurückgelegt. Lokal Emissionsfrei. Dazu kommen mehr als 2.000vollelektrische Busse in aller Welt. Bis 2030 sollen rund 50 Prozent aller neuausgelieferten MAN elektrisch angetrieben sein.Hinzu kommen in Salzgitter aktuell weitere zusätzliche Komponenten für Wasserstoff-Trucksund den hocheffizienten Diesel-Antriebsstrang PowerLion desneuen Modelljahrs 2025. Zudem wird zukünftig auch der modulare gemeinsameBaukasten der Marken der Traton Group, das Traton Modular System (TMS),einen großen Anteil am Ersatzteilsortiment einnehmen. Bis zu 15 Jahre nach Serienauslaufsind hier sämtliche Ersatzteile für MAN-Fahrzeuge aller Antriebsartenauf Lager verfügbar. Von der kleinsten Schraube bis hin zu schweren Motoren undganzen Fahrerhäusern.Unser hochmodernes Logistik-Zentrum versorgt aus Salzgitterunsere Kunden und Werkstätten in rund 120 Ländernin Höchstgeschwindigkeit mit Teilen für unsere Fahrzeuge. Einesichere und schnelle Versorgung der Kunden ist das oberste Zielunserer Ersatzteillogistik. Das gilt für Millionen von Bestandsfahrzeugenund auch für die aktuellen Modelle mit alternativenAntrieben. Dafür brauchen wir neben unseren topqualifiziertenBeschäftigten mehr Platz und hochmoderne Logistik-Systeme. Das stärkt auch MAN in Niedersachsenund macht den Standort Salzgitter zukunftsfest.Michael KobrigerDer Neubau der Halle umfasst 53.000 Quadratmeter – also etwa sieben Fußballfelder.Damit wächst das Logistik-Zentrum mit seinen gut 800 Mitarbeitern nocheinmal um fast ein Drittelauf insgesamt rund235.000 Quadratmeter. InSumme werden hier künftigmehr als 220.000 Teilelagern, die innerhalb kürzesterZeit nach Bestellungan die Werkstätten weltweitgeliefert werden.Aufgrund des Hochlaufs der Zero-Emission-Technologienwerden in Salzgitter in den kommenden Jahren biszu 12.000 spezifische E-Mobilitäts-Komponenten wieBatterien und weitere Bauteile vorgehalten. Denn immermehr Elektro-Fahrzeuge von MAN sind weltweitDie erste Palette wird indas Regallager befördert.Von links nach rechts: Frank Klingebiel(Oberbürgermeister Salzgitter),Dr. Uwe Jens Unger (Leiter Spare Parts),Hüseyin Uc (Betriebsratsvorsitzender MANSalzgitter) und Michael Kobriger (VorstandProduktion und Logistik, MAN Truck & Bus).34 dermotor.de | Ausgabe 2/2025 35

Der Motor - Das Branchenmagazin