Aufrufe
vor 2 Wochen

der motor – Forum für Motoren- und Antriebstechnik – Ausgabe 2/25

  • Text
  • Motoren
  • Bauma
  • Unternehmen
  • Branche
  • Zukunft
  • Entwicklung
  • Werkstatt
  • Instandsetzung
  • Motoreninstandsetzung
  • Zulieferer
  • Hersteller
  • Gemeinschaft
  • Initiative
  • Motor
  • Mercedes
  • Man
  • Yanmar
  • Hyundai
  • Allison
  • Volkswagen
Firmen entwickeln sich stetig weiter, um konkurrenzfähig zu bleiben. Flexibilität und Ausdauer sind ein Muss eines jeden Unternehmens. Lassen Sie uns diesen unternehmerischen Grundsatz weiterdenken und auf die gesamte Branche ausdehnen. Eine kollektive Herangehensweise stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei. Eine solche Zusammenarbeit erfordert jedoch klare Kommunikationsstrategien und ein gemeinsames Verständnis der Ziele, um die Potenziale voll auszuschöpfen. Wir sollten daher jetzt Initiative ergreifen und gemeinsam den nächsten Schritt gehen. Damit Ihren Dieselpartikelfilter ein langes Leben erwartet 4 Verkehrssektor verpasst CO2-Emissionsziele 7 Wie macht man die Zukunft schmackhaft? 8 Meilensteine der Motorenentwicklung 11 Sicherer Transport eines XXL Windrads zu RWE Windpark 12 Tradition trifft Innovation – 100 Jahre Motoren Eckernkamp 14 Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßentransports 17 Hyundai DX – Kennzeichen für eine neue Heavy-Duty-Generation 18 Otokar Navigo Giga mit 9-Gang-Allison-Getriebe 20 200 Jahre Pioniergeist – Die Erfindung der modernen Mobilität 22 Technik mit Weitblick – Die Rolle „Zentrale Technik“ bei MARX 24 Bauma 2025 setzt Impulse und erzeugt Aufbruchstimmung 26 Ein „bulliges“ Dutzend 30 MAN Logistik-Zentrum Salzgitter wächst um 30 Prozent 34 „Das beste Automobil“ seiner Zeit feiert 50. Geburtstag 36 Steer-by-Wire wird Realität bei Mercedes-Benz 40 300 Millionen Flugstunden – V2500 Triebwerke erreichen Meilenstein 44 Turbolader-Spezialist seit 2009 – Sieker Turbo 46 Der VMI – ein Branchenverband in Bewegung 47 Der VMI together by 2G Energy in Heek 48 Der VMI zu Gast bei seinem Fördermitglied Elring – Das Original 50 Getriebe- und Kupplungsspezialist RENK Rheine empfängt den VMI 52 Präzise & innovativ – Qualitätsstandard bei iwis 54 LiqRep – die hochleistungsfähige und wertgerechte Reparaturlösung 56 Nachwuchs baggert um Meisterschaft – VDBUM Azubi-Cup 59 Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmotoren von Rolls-Royce 62 Sicherheit bei Investition und beim Dieselverbrauch 64 Expertenseite 66

Neue DX-Motorenfamilie

Neue DX-Motorenfamilie von HyundaiHyundai DX –Kennzeichen für eine neueHeavy-Duty-GenerationMit den DX05 und DX08 Motoren schafft Hyundai eine neue Motorenfamilie füranspruchsvolle Anwendungsgebiete.Speziell im Bereich schwerer Lasten und hoher Anforderungenist Hyundai Infracore ein gesetzterHersteller für zuverlässige Motoren. Die neue Motorenreihewurde gezielt für den Einsatz im BereichHeavy-Duty entwickelt und überzeugt mit der Konzipierungauf ganzer Linie. Mit ihren modernen Dieselmotorenzeichnen sie sich durch stark optimierteLeistungswerte und hohe Effizienz aus.„Die Motoren setzen Maßstäbe in Sachen Effizienz,Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit!“, verrätJan Hechler, Vertriebsexperte der DGS Mainz. „Spezielldie neu entwickelte Abgastechnologie sorgt füreinen noch sichereren Einsatz. Ganz egal ob Baumaschinen,Forstmaschinen, Notstromaggregate, Netzersatzanlagenoder in speziellen Einsatzgebietensorgen sowohl die 5-Liter-Varianten der DX05-Reihe,wie auch die 7,5-Liter-Motoren der DX08-Reihe füroptimale Leistungsdichte im jeweiligen Einsatzgebiet.Mit Hyundai können wir unseren Kunden einenstarken Partner im Off-Highway- und Heavy-Duty-Bereich bieten.“Die neueste Abgastechnologieund EmissionsoptimierungDank des kompakten One-Box-Abgasnachbehandlungssystems(DOC + DPF + SCR) können die Entwicklungs-und Produktionszeiten in der Serienfertigungauf ein Minimum reduziert werden.Gleichzeitig sind die eingesetzten Komponenten bereitsfür zukünftige Emissionsrichtlinien wie EU-StufeVI, China Stage 6 und US Tier 5 ausgelegt – ganzohne technische Anpassungen. Das bedeutet für Sie:maximale Planungssicherheit, weniger Entwicklungsaufwandund ein nachhaltiger Investitionsvorteil. Esist außerdem kein anfälliges AGR-Ventil in den Motorenverbaut, da durch modernste Technologie auf einAbgasrückführungssystem verzichtet werden konnte.Dies reduziert die Systemkomplexität und erhöht damitdie Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Motoren.Technische Daten Industrie-MotorenLeistungsbereichHyundai DX05Max. Drehmoment 955 NmHyundai DX08129,0-171,2 kW 207,3-254,4 kW1460 NmReihenmotor 4-Zylinder 6-ZylinderHubraum 5,0 Liter 7,5 LiterBosch Common Rail System, Einspritzdruck 1800 barKeine Leistungsreduktion bis 3000 m ü.NNMit der Ultra Low NOx Combustion-Technologie(ULNC) schaffen die Motoren zuverlässige Niedrigstwertein Emissionsmessungen. Weiterhin sind dieMotoren zu 100 Prozent HVO-Ready und damit bereitfür eine emissionsärmere Zukunft moderner, effizienterBetriebsstoffe.EffizientWirtschaftlichAusgezeichnetKaltstart? Kein Problem für die4- und 6-Zylinder-Motoren derDX-Serie. Bei Temperaturenvon bis zu -20°C kommendie modernen Aggregateohne zusätzliche Kaltstartsystemeaus. Eingeringer Kraftstoffverbrauchdurch optimierteVerbrennungswerte istnicht nur wünschenswert,sondern in der neuen MotorenbaureiheDX05 & DX08bereits optimal umgesetzt.Und auch im Punkt Wartungsfreundlichkeittrumpfen die Motorenerneut auf. Hydraulischer Ventilspielausgleich,automatische Riemenspanner undein Wartungsintervall von 1.000 Stunden sorgen füroptimale Bedingungen wirtschaftlicher Wartungsstrategien.Die reduzierten Wartungskosten und minimiertenStillstandszeiten optimieren die Gesamtbetriebskosten(TCO) deutlich.Grund genug, die Auszeichnung „Diesel of the Year2025“ mit Stolz und zu Recht tragen zu dürfen. Einklarer Beleg für für technologische Spitzenleistung,Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft.Technische Daten Generator-MotorenHyundai DX05Hyundai DX08Leistungsbereich 126-200 kVA 233-301 kVAReihenmotor 4-Zylinder 6-ZylinderHubraum 5,0 Liter 7,5 LiterBosch Common Rail System, Einspritzdruck 1800 barKeine Leistungsreduktion bis 3000 m ü.NNHyundai DX08DGS – Ihr starker Servicepartnerfür Antriebslösungen• Vielfältiges Motorenportfolio: Für weltweitenEinsatz abgestimmt• Kundenspezifische Konfigurationen: Kühlsysteme,Anbaukomponenten, Grundrahmen u.v.m.• Integration & Umsetzung: inklusive CAD-basierterEinbauvalidierung• Vormontierte Power-Packs mit Wunschzubehör• After-Sales & Service-Netzwerk garantiertminimale Ausfallzeiten• Schulung & Training im DGS-SchulungszentrumOb Verkauf, Wartung oder Instandsetzung – bei DGSerhalten Sie nicht nur zuverlässige Technik, sondernvor allem individuelle Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungenund Einsatzbereiche zugeschnitten sind.Gemeinsam finden wir die optimale Motorenlösungfür Ihre Anwendung! Sprechen Sie uns gerne an.18 dermotor.de | Ausgabe 2/2025 19

Der Motor - Das Branchenmagazin