CO 2 -Emissionsziele verpasstDas Team kombiniert Leidenschaft undHerz mit klassischem HandwerkSo ist es wenig verwunderlich, dass man mit klaremAusblick auf eine langfristige Zukunft ebenfalls indie Ausbildungsbereiche zur Fachkraft der Metalltechnik,aber auch Kaufmann/Kaufffrau fürs Büromanagementinvestiert und diese Optionen schafft.Von der Reinigung diverser Filtersysteme oder demfachkompetenten Austausch der Filterkerne vonEuro-6-Motoren schwerer Nutzfahrzeuge mit derbewährten Cleantaxx-Reparaturlösung, bis hin zumöglichen Wärmetauscher-Reinigungen wurde eineUmweltfreundliche Entsorgungund aktiver Beitrag zu …… reduzierten CO 2 -Emissionender Wertstoffentsorgung… weniger Abholzung von Wäldern… einer Volumenreduzierungdes Abfalls von bis zu 95%… der Erzeugung fertigerSekundärrohstoffe… nur noch 10% der zuvornotwendigen LKW-Transporte… Steigerung der Arbeitseffizienzdurch kürzere Laufwegezuverlässige Anlaufstelle für Kunden und Partnerunternehmengeschaffen. Auch der erweiterte undneu fokussierte Bereich der Industriereinigung bietetimmense Möglichkeiten und schafft weitere Perspektivenund zukunftssicheres, umweltbewusstesArbeiten für alle Seiten.UnternehmensvideoErfahren Sie mehr über dieReinigung von Rußpartikelfilterund die Aufbereitung vonKatalysatoren.Heute sind wir weit mehr als „nur“ die Spezialistenim Bereich der Rußpartikelfilter Reinigung.Wir bieten nachhaltige Lösungen für unsereKunden, ein sicheres Arbeitsumfeld mit Zukunftfür unser Team, und eine Dienstleistung mit Blickauf nachhaltigen Umweltschutz. Diese Werte sindinzwischen auch Bestandteil der kundeneigenenDienstleistungsportfolios und ein wunderbares,ehrliches Verkaufsargument zugleich.Wir haben eine Verantwortungfür ein sauberes „Morgen“ –Darum mit uns!VERKEHRSSEKTOR VERPASST CO 2 -EMISSIONSZIELEUNITI für ambitionierteKraftstoffwende für mehrKlimaschutzDer Expertenrat für Klimafragen hat heute in Berlin seinen Prüfbericht zur Berechnungder deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 vorgelegt.Der CO 2 -Ausstoß im Verkehrssektor hat demnach die vorgegebenen Jahresemissionsmengenüberschritten. UNITI mahnt daher von der neuen Bundesregierungeine ambitionierte Wende weg von fossilen hin zu erneuerbaren Kraftstoffenim Verkehr an.Um die CO 2 -Emissionen im Verkehr in Deutschlandschnell und nachhaltig zu senken, bedarf es ausUNITI-Sicht einer Regulatorik, die eine ambitioniertenKraftstoffwende sowohl für Bestands- als auchzukünftige Neufahrzeuge weg von fossilen und hinzu erneuerbaren Kraftstoffen anstößt. Denn mit Anteilenvon 96,6 Prozent am Bestand (Stand: 1. Januar2025) und 86 Prozent bei den Neuzulassungen(2024) werden Pkw mit Verbrennungsmotor auch zukünftigden Straßenverkehr maßgeblich prägen unddamit einen unverzichtbaren Beitrag für die bezahlbareMobilität für Wirtschaft und Verbraucher leisten.CDU, CSU und SPD haben in ihrem Koalitionsvertragdie zeitnahe Umsetzung der geänderten Erneuerbare-Energien-RichtlinieIII (RED III), eine Erhöhung dernationalen Treibhausgasminderungsquote sowie dasVoranbringen alternativer Kraftstoffe, inklusive Biokraftstoffe,angekündigt. Das sind wichtige Bausteineeiner Kraftstoffwende, die rasch umgesetzt werdenmüssen. Sie reichen allerdings nicht aus, um denMarkthochlauf nicht-fossiler Kraftstoffe zu befördern.Entscheidend ist, dass das ebenfalls im Koalitionsvertragverankerte Prinzip der Technologieoffenheitim Automobilbereich mit Leben gefüllt wird. So solltesich die neue Bundesregierung auf EU-Ebene füreine schnellstmögliche Änderung der CO 2 -Flottenregulierungeinsetzen, die den realen Klimaschutzbeitragerneuerbarer Kraftstoffe auf die Flottenziele beineuen Fahrzeugen anrechenbar macht. Damit würdeeine wichtige regulatorische Hürde beseitigt, die denHochlauf erneuerbarer Kraftstoffe bislang ausbremst.Gleichzeitig gilt es, Hemmnisse für Investitionen inWasserstoff und Wasserstoffderivate abzubauen,die sich vor allem in praxisfernen Produktionskriteriender EU für Wasserstoff manifestieren. „Die neueBundesregierung sollte sich in der Klimapolitik ehrlichmachen: Ohne den Import grüner Moleküle auswind- und sonnenreichen Regionen der Welt sind dieCO 2 -Reduktionsziele unerreichbar, wenn hierzulandedie Versorgungssicherheit mit Energie und derenBezahlbarkeit nicht in Gefahr geraten sollen“, mahntUNITI-Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn.10 dermotor.de | Ausgabe 2/2025 11
Deutscher Zoll setzt auf mtu-Gasmot
ExpertenseiteExpertenseiteMotorenfa
Laden...
Laden...
Unsere Kanäle
Instagram
Facebook
Email