Die Kette fürs LebenDie Kettefürs LebenSteuerketten gelten als technisch moderne und wartungsfreieEvolutionsstufe zum etwas in die Jahre gekommenen Zahnriemen.Viele Hersteller und Entwickler namhafter Fahrzeugmarken habenihre Motoren inzwischen weitgehend auf diese Technik umgestellt.Aber stimmt das überhaupt? Ist eine Steuerkette wirklich dieRundum-sorglos-Lösung für den Steuertrieb des Motors?Um diese Frage zu klären, haben wir uns dazugenauer mit den Experten der iwis mobilitysystems GmbH unterhalten.Dies ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit undEffizienz des Motors.Die Steuerkette hat im Gegensatz zum Zahnriemenden Vorteil, dass sie besonders langlebig ist undnicht regelmäßig wie der Riemen gewechselt werdenmuss. Allerdings kann sie auch durch Verschleißoder Defekte, wie zum Beispiel Geräusche oder einefalsche Steuerzeit, Probleme verursachen, was zuMotorschäden führen kann.Bei den Recherchearbeiten hat der motor mit einigenKolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich derMotoreninstandsetzung sprechen können. Die Spezialistensind sich einig, dass Steuerketten eine sehrsinnvolle Alternative zum Riemen darstellen, wiesenaber auf den meist deutlich größeren Reparaturaufwandund die dabei entstehenden hohen Kosten hin,sollte es Schwierigkeiten am Motor geben. Sind Motorreparaturenmit Steuerketten also deutlich teurer?Bei iwis beantwortet man diese Frage differenziert.Das Material an sich ist, bedingt durch diehochwertigen Rohstoffe bei der Herstellung,etwas teurer. Ein „einfacher Gummiriemen“ist nie so aufwändig und produktionsintensiv wieeine von uns hergestellte Hochleistungs-Steuerkette.Die technischen Voraussetzungen, um beiunseren Ketten und Zubehörteilen Präzision undLanglebigkeit ohne übermäßigen Verschleiß zu gewährleisten,erfordern von unserem Team und unserenMaschinen höchste Expertise und Effizienz.Bei Steuerketten, Kettenspannern, Gleitschienenetc. gibt es diverse Angebote im Markt, die dieseKostenstrukturen nicht teilen und viel billiger sind.Wir sagen aber an dieser Stelle bewusst billiger undnicht günstiger. Von Anbietern mit derart billigenProdukten ist absolut abzuraten. Man geht bei billigproduzierten Ersatzteilen grundsätzlich ein höheresRisiko ein, Folgeschäden bis hin zum vollständigenMotorschaden zu riskieren – Grund genug, auf hochwertigeErsatzteile zurückzugreifen. Hinzu kommterschwerend, dass eine Steuerkette nicht„mal eben so“ gewechselt werden kann.Wer billig kauft, repariert zweimalBei der Reparatur wird es wirklich kritisch. Unabhängigvom hohen Schadensrisiko ist der Reparaturaufwandbeim Wechsel einer Steuerkette sehr hoch.Da die einzelnen Motorkomponenten präzise aufeinanderabgestimmt werden müssen, braucht derInstandsetzungsbetrieb viel Expertise. Die richtigeAusbildung, die richtigen Werkzeuge und die notwendigeZeit, sind alles Faktoren, die sich enorm auf denKostenaufwand einer solchen Reparatur auswirken.„Wenn ich bei einem Auto den Steuerkettensatz erneuernlasse, kostet das den Monteur einiges an Zeit.Oft liegt der Schaden ja nicht mal direkt in dem Bereichder Kette, aber trotzdem muss vieles erneuertwerden, um den Motor wieder in Stand zu setzen. Eswäre fatal, diese Arbeit mehrfach ausführen zu müssen.Der Aufwand für einen Kettentausch nimmt mehrereArbeitsstunden in Anspruch, nur, um an der Ketteselbst ein paar Euro zu sparen. Das hat nichts mehrmit Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu tun!“, verrätuns ein langjähriger Werkstattpartner.Das Münchner Unternehmen beschäftigtsich seit mehr als 100Jahren mit der Entwicklung undOptimierung von Antriebssystemen,Antriebsketten verschiedensterArten undAnforderungsstufen. Hierist man sich einig: DieSteuerkette ist derPräzisions-Steuertriebder Zukunft.Ein kurzer Exkurs in die Funktionsweiseund den Zweck einer SteuerketteEine Steuerkette – je nach Motorentyp werden mehrerefeinst aufeinander abgestimmte Steuerkettenverbaut – ist ein Bauteil in einem Verbrennungsmotor,welches dafür sorgt, dass die Drehbewegung desMotors korrekt auf die Steuerzeiten von Einlass- undAuslassventilen übertragen wird. Die Steuerketteverbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle undsorgt dafür, dass die Ventile des Motors zu den richtigenZeitpunkten geöffnet und geschlossen werden.Der Einsatz hochwertiger Steuerketten und Ersatzteileschont nicht nur den Geldbeutel, sondern wirktsich auch unmittelbar auf die Umwelt aus. HochwertigeErsatzteile werden ressourcenschonend produziert,bringen nachhaltige Langlebigkeit in den Motorund bieten auch in Einsatzbereichen mit besonderenAnforderungen stabile Zuverlässigkeit – Mit Blick aufdie Zukunft des Verbrennungsmotors sehr relevanteAspekte, denen sich auch die iwis in München mitHerzblut verschrieben hat.54 dermotor.de | Ausgabe 1/2025 55
Ausgabe 1/2025 | Schutzgebühr 7,90
Laden...
Laden...
Unsere Kanäle
Instagram
Facebook
Email