Aufrufe
vor 4 Monaten

der motor – Forum für Motoren- und Antriebstechnik – Ausgabe 1/25

  • Text
  • Zukunft
  • Motor
  • Motoren
  • Unternehmen
  • Gemeinsam
  • Instandsetzung
  • Demografischerwandel
  • Diesel
  • Verbrenner
  • Industrie
  • Werkstatt
  • Reparatur
  • Bmw
  • Toyota
  • Mercedes
  • Mtu
  • Volkswagen
  • Man
  • Rollsroyce
  • Dermotor
Die heutige dynamische Geschäftswelt steht vor besonderen unternehmerischen Herausforderungen. Nicht nur verwaltungstechnische Faktoren, sondern auch alltägliche Herausforderungen wie Personalmangel, Digitalisierung oder die interne Nachfolgeregelung. - Doch es gibt sie noch die Mutigen, welche sich ins Unternehmertum stürzen wollen. Profis können dabei helfen, Nachfolger zu finden oder auch den Einstieg in die Digitalisierung zu begleiten. So kann Veränderung positiv erfolgen, eine Übergabe im laufenden Unternehmensprozess erfolgen. Das weckt Vertrauen bei Mitarbeitern, Partnern und Kunden und gibt dem Nachfolger Zeit, sich auf seine Aufgabe vorzubereiten. - In dieser Ausgabe: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten Seite 4 Warum? – Investitionen in die Zukunft bei SF Engine 6 boot Düsseldorf 2025 – Weltleitmesse ist Motor der Branche Seite 8 Von Rolls-Royce angetrieben – die weltweit schnellsten Transfer-Schiffe Seite 12 Von Rolls-Royce entwickelt – Neue Energie- und Automatisierungslösungen Seite 14 HWK Stuttgart – Wie alternative Antriebe die Werkstätten verändern Seite 16 Kein Strom mehr auf dem E-Highway Seite 18 BMW Group Diesel ab Werk mit HVO 100 Seite 20 Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur Seite 22 MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg Seite 26 15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH Seite 28 PKW- und Formel-1-Ingenieure bündeln ihre Kräfte Seite 30 Evolution schafft Zukunft – Neues Kompetenzzentrum in Hamburg Seite 34 Den Wandel gestalten – VDBUM Großseminar 2025 Seite 36 Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat Seite 42 Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtsätze von Elring Seite 44 Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren Seite 46 Branchengedanken – Ausbilden - Weiterbilden - Zukunft bilden Seite 48 Menschen bewegen – Verbindungen schaffen Seite 50 UNITI begrüßt klaren Appell – Für mehr Technologieoffenheit Seite 53 Die Kette fürs Leben Seite 54 MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein Seite 56 EXPERTENSEITE Seite 58

Den Wandel

Den Wandel gestaltenAusgezeichnet: Die Gewinner des zwölften VDBUM-Förderpreisessind die DMS Technologie GmbH, Hochtief und derLehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss der TechnischenUniversität München (TUM). Der „Azubi Sonderpreis“ ging andie Hagedorn-Unternehmensgruppe.damit Studierende, die zu Beginn ihres StudiumsGelegenheit hatten, Branchenluft zu schnuppern undnun zum Studienende Kontakte ausbauen und ersteKarriereschritte angehen wollen.Feste Größe in der BrancheDer VDBUM-Förderpreis wurde auf dem Großseminarzum zwölften Mal vergeben und ist eine festeGröße in der Branche. Er trägt maßgeblich dazu bei,innovative Ideen und Projekte zu fördern und einerbreiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bei derzweiten Abendgala wurden zunächst die Preisträgerin zwei Kategorien geehrt.Gewinner der Kategorie „Entwicklungen aus der Industrie“wurde die DMS Baggerschildsteuerung derDMS Technologie GmbH. Der 1. Platz der Kategorie„Projekte aus Hochschulen und Universitäten“beschäftigt sich mit der Problematik des Fachkräftemangels.Ausgezeichnet wurde der kollaborativeSchüttgutroboter, eine Einreichung des Lehrstuhlsfür Fördertechnik Materialfluss der Technischen UniversitätMünchen (TUM).Vergeben wurde auch der „Azubi Sonderpreis“. Die„Azubi Baustelle“, der Hagedorn-Unternehmensgruppeermöglicht Auszubildenden bei Einsätzen aufechten, regulär abgerechneten Baustellenprojektenschnell einen hohen Wissensstand zu erreichen. Inder Kategorie „Innovationen aus der Praxis“ gingendrei von der Jury ausgewählte Bewerber ins Rennen.Dazu waren die rund 800 Besucherinnen undBesucher der Abendgala mit eVoting-Abstimmungstoolsausgestattet worden. Dirk Bennje präsentiertedie drei Wettbewerbsbeiträge, die die Jury in dieTop 3 gewählt hatte und bei denen die Anwesendennun das Zünglein an der Waage spielen durften. Mit46,31 Prozent setzte sich die „Hilfsseilkonstruktionfür Rückbau einer Schrägseilbrücke“ von Hochtiefschließlich gegen die „SuspensionsspiegelwächterSchlitzwand“ der Implenia Civil Engineering GmbHund „Durchgängig digital im Tiefbau“ von der MTSSchrode AG durch.Pentru a afla mai multe, vizitați standul nostru laPentru MATEROM a afla Customer mai multe, Days vizitați standul nostru laMATEROMPentru a aflaCustomermai multe,Daysvizitați standul nostru laMATEROM Customer DaysEine starke Beteiligung konnte der Tag der Arbeitskreiseam Freitag verbuchen. Das Format wurde2024 erstmals veranstaltet. Zu Beginn der diesjährigenAusgabe teilten die Sprecher der fünf Arbeitskreise„Elektrotechnik“, „Turmdrehkrane“, „Werkstatt4.0“, „Baulogistik“ und „Wasserstoff im Schienenverehr“mit, dass man im Laufe des Jahres nicht untätiggewesen und in Kontakt geblieben ist. Im Anschlusszogen sich die Arbeitskreise zu Gesprächen zurückund versammelten sich schließlich wieder in großerRunde. Die Sprecher berichteten von sehr gutenDiskussionen und auch davon, dass konkrete Zielefestgelegt worden sind. Exemplarisch sei hier der AKWerkstatt 4.0 beschrieben. Hier sollen als Testballonfür Hersteller und Baufirmen drei modellhafte Baumaschinendigital zusammengetragen und von denMitgliedern des AK geprüft werden. Das Ziel ist zuergründen, was sich medienbruchfrei liefern lässt.Alle Arbeitskreise haben bereits weiterführende Gesprächevereinbart.Auf der VDBUM-Mitgliederversammlung war nichtnur der neue Präsident gewählt worden. Marco Fecke,Vorstandsmitglied seit 2022 ist neuer Vizepräsident,Dirk Jank wurde zum neuen Vorstandsmitgliedgewählt. Karl Mitter, ehemaliges Vorstandsmitglied,wurde eine besondere Ehre zuteil. Er war vor Ort undwurde ausgezeichnet für seine 50-jährige VDBUM-Mitgliedschaft.Dichtungen und DichtungssätzeDichtungen und DichtungssätzeDichtungen und DichtungssätzeCummins KTA50Cummins KTA50Cummins KTA50Elring, ein führender Dichtungsspezialist, bietetElring, hochwertige ein führender Dichtungssätze Dichtungsspezialist, und Dichtungen bietetan, hochwertige Elring, die ein den führender besonderen Dichtungssätze Dichtungsspezialist, Anforderungen und Dichtungen im bietet Offan,Highway-Bereich hochwertige die den besonderen Dichtungssätze gerecht Anforderungen werden. und Dichtungen im Off-Highway-Bereich an, die den besonderen gerecht Anforderungen werden. im Off-Highway-Bereich gerecht werden.Die nächste Gelegenheit, beim VDBUM-Großseminar dabei zu sein und nichtsWichtiges zu verpassen, besteht vom 10.bis 13. Februar 2026 in Willingen.„Kein Drumherumgerede, keine Werbeveranstaltung– genau das macht die Vorträge zu den wichtigenThemen der Baubranche auf dem VDBUM-Seminarin Willingen so wertvoll.“ So äußerte sich Eric Wilhelm,Managing Director bei Probst, auf LinkedIn.Lars Zimmermann, Vertriebs-/SmartCoach bei Kommunikationsoptimierer,postete an gleicher Stelle:„Gestern bin ich aufgebrochen. Nicht ins Ungewisse,sondern dorthin, wo die Zukunft der Baubrancheverhandelt wird: zum VDBUM Großseminar. Und ichmuss wirklich sagen – alle, die mit der Baubranche zutun haben und heute nicht hier sind, verpassen etwasWichtiges.“Anzeige403441_Anz_DerMotor_01_25_V2.indd 1 10.03.25 11:20

Der Motor - Das Branchenmagazin