Aufrufe
vor 3 Monaten

der motor – Forum für Motoren- und Antriebstechnik – Ausgabe 1/25

  • Text
  • Zukunft
  • Motor
  • Motoren
  • Unternehmen
  • Gemeinsam
  • Instandsetzung
  • Demografischerwandel
  • Diesel
  • Verbrenner
  • Industrie
  • Werkstatt
  • Reparatur
  • Bmw
  • Toyota
  • Mercedes
  • Mtu
  • Volkswagen
  • Man
  • Rollsroyce
  • Dermotor
Die heutige dynamische Geschäftswelt steht vor besonderen unternehmerischen Herausforderungen. Nicht nur verwaltungstechnische Faktoren, sondern auch alltägliche Herausforderungen wie Personalmangel, Digitalisierung oder die interne Nachfolgeregelung. - Doch es gibt sie noch die Mutigen, welche sich ins Unternehmertum stürzen wollen. Profis können dabei helfen, Nachfolger zu finden oder auch den Einstieg in die Digitalisierung zu begleiten. So kann Veränderung positiv erfolgen, eine Übergabe im laufenden Unternehmensprozess erfolgen. Das weckt Vertrauen bei Mitarbeitern, Partnern und Kunden und gibt dem Nachfolger Zeit, sich auf seine Aufgabe vorzubereiten. - In dieser Ausgabe: Hondas goldener Flügel feiert seinen Fünfzigsten Seite 4 Warum? – Investitionen in die Zukunft bei SF Engine 6 boot Düsseldorf 2025 – Weltleitmesse ist Motor der Branche Seite 8 Von Rolls-Royce angetrieben – die weltweit schnellsten Transfer-Schiffe Seite 12 Von Rolls-Royce entwickelt – Neue Energie- und Automatisierungslösungen Seite 14 HWK Stuttgart – Wie alternative Antriebe die Werkstätten verändern Seite 16 Kein Strom mehr auf dem E-Highway Seite 18 BMW Group Diesel ab Werk mit HVO 100 Seite 20 Toyota engagiert sich für bessere Wasserstoffinfrastruktur Seite 22 MAN mit letzter Diesel-Generation in Nürnberg Seite 26 15 Jahre Produktkompetenz – Die Erfolgsgeschichte der OE Germany GmbH Seite 28 PKW- und Formel-1-Ingenieure bündeln ihre Kräfte Seite 30 Evolution schafft Zukunft – Neues Kompetenzzentrum in Hamburg Seite 34 Den Wandel gestalten – VDBUM Großseminar 2025 Seite 36 Souveräne Zugfahrzeuge – Tiguan, Tayron und Passat Seite 42 Volles Paket – Optimal durchdachte Dichtsätze von Elring Seite 44 Ressourcenschonende Instandsetzung von Industriemotoren Seite 46 Branchengedanken – Ausbilden - Weiterbilden - Zukunft bilden Seite 48 Menschen bewegen – Verbindungen schaffen Seite 50 UNITI begrüßt klaren Appell – Für mehr Technologieoffenheit Seite 53 Die Kette fürs Leben Seite 54 MTU Maintenance führt SAF-Tests in Zhuhai ein Seite 56 EXPERTENSEITE Seite 58

Evolution schafft

Evolution schafft ZukunftEvolutionschafft ZukunftMit dem neuen Schulungs- und Kompetenzzentrum schafft die MARX GmbHin Hamburg eine moderne Basis für Service, Fortbildung und Kommunikation.In einer Zeit großer Veränderungen und Entwicklungender Motorenbranche benötigt die Entscheidung,ein bestehendes Konzept „abzureißen“ und neu aufzubauen,großen Mut. Platz für die Zukunft zu schaffen,bedeutet manchmal gleichzeitig auch, Bestehendesein Stück weit niederzureißen. Diesen Schritt gehtdie MARX GmbH in Hamburg wortwörtlich mit vollerKraft. Mit dem Abriss des alten Gebäudes entstehtin diesem Jahr ein Neubau für Innovation, Evolutionund Fortbildung. Die seit vielen Jahren und teils Jahrzehntenbestehenden Partnerschaften mit Industriepartnernim Motorenbereich zeigen den Weg und diebenötigten Modernisierungen deutlich auf.Ein gutes Servicenetz beschränkt sich nichtbloß auf schnelle Lieferung und gute Ersatzteilverfügbarkeit.Wir möchten sicherstellen, dass unsereServicepartner rundum optimal betreut sind, von derbenötigten kleinen Schraube, bis hin zur hoch relevantenFachkompetenz zu Motoren und Einsatzgebieten.Unsere Partner profitieren von unseren Erfahrungenund unserer Energie ebenso, wie wir von einer gut funktionierendenServicepartnerschaft profitieren können.Für diesen Blick nach vorn brauchen wir nichtnur unsere Expertise, sondern eben auch Platz!Zitat Herr Günther12 Jahrzehnte Entwicklungund InnovationDoch woher kommt all das nötige Fachwissen, dieÜberzeugung und der immerwährende Gedanke stetigerEvolution, warum sind Servicepartnerschaftenein so wichtiges Thema? Um diese Fragen zu beantworten,blicken wir kurz auf die Entstehungsgeschichteder MARX GmbH zurück.Mit der Gründung der Marx & Co. im Jahr 1905 legteCarl Gustav Marx vor inzwischen 120 Jahren denentscheidenden Grundstein für eine bis heute anhaltendeErfolgsgeschichte. Ursprünglich begonnenals Fachbetrieb für Einbau, Wartung und Reparaturvon Taxametern, zählt das Hamburger Unternehmenheute zu den führenden Branchenspezialisten derMotorentechnik rund um den Einsatzbereich Marineund mehr. Diverse Servicepartnerschaften undHandelsvertretungen sind über die Jahre zum Kerngeschäftherangewachsen. Netzwerke und Expertisen,die sich dank der über viele Jahre kompetentbetreuten Partnerschaften zuverlässig nachhaltig bildenkonnten.Servicepartner – Ansprechpartner –AusbilderDiese große Erfahrung und die richtigen Partnerschaftenin der Hinterhand machen das neue Firmengebäudeam Rungedamm zum modernen Dreh- undAngelpunkt für Fachkompetenz und Service. Ausbildung,Fortbildung, sowie die nötige Praxiskompetenzgelten für die Experten zweifelsfrei als relevante Säulender Partner- und Kundenunterstützung, um für dieZukunft und kommende Veränderungen ideal vorbereitetzu sein. Die neuen Räumlichkeitenbieten dafür nicht nur den nötigenPlatz, sondern auch die richtigen Ansprechpartnerfür Fragen und Lösungenrund um technische Herausforderungenund Serviceunterstützung.Doch zu dieser gut funktionierendenund optimal ausgerichteten Strukturgehört bei MARX nicht nur die optimaleVersorgung von Servicepartnernund Kunden, sondern auch die nötigeFachkompetenz und stetige Weiterentwicklungder Teams bei MARX. Solegte man bereits bei der Planung desNeubaus großen Wert auf die neuenArbeitsweisen und Anforderungen.Eine große Dachterrasse mit Platzzum Netzwerken gehört ebenso dazu,wie das geplante Flex-Office-Modellzur optimalen Nutzung aller vorhandenenFlächen. Die Mitarbeitendenbekommen mit dem geplanten Flex-Modell von 60Prozent Homeoffice und 40 Prozent Büroeinsatz idealeVoraussetzungen gelegt, um flexibles und modernesArbeiten zu ermöglichen.Das neue Gebäude am Rungedamm in Hamburgwird also das perfekte Kompetenz- und Schulungszentrumfür OEM-Schulungen und Servicepartnerwerden. Ein Ort der Begegnung und Evolution mitstetigem Blick nach vorn.Selbstverständlich werden die bewährten MARX‘ Lösungenfür Zugangs- und Zeiterfassungssysteme, sowie Personenvereinzelungauch im eigenen Neubau eine entscheidendeRolle spielen. Denn wie könnte man gut funktionierende undmoderne Systeme besser präsentieren, als ihre jeweiligenStärken und Einsatzgebiete vor Ort in der Praxis zu zeigen?34 dermotor.de | Ausgabe 1/2025 35

Der Motor - Das Branchenmagazin