Energie- und Automatisierungslösungen für U-BooteVON ROLLS-ROYCE ENTWICKELTNeue mtu EnergieundAutomatisierungslösungenfür U-Boote der ZukunftRolls-Royce entwickelt neue und erweiterte Konzepte, die Marine-Streitkräftendie Möglichkeiten aufzeigen, die wachsenden Herausforderungen bei derLandesverteidigung unter Wasser zu erfüllen. Dazu gehören unter anderemein mtu-U-Boot-Bordstromaggregat mit deutlich höherer Leistung sowie mtuNautIQ-Automationssysteme für die Kontrolle und Überwachung von U-Booten.Beides stellt die Rolls-Royce-Division Power Systems auf der MarinefachmesseEuronaval vor, die vom 4. bis 7. November in Paris (Frankreich)stattfindet und unterstreicht dabei ihre Rolle als Lösungsanbieter auch für diesesSpezialgebiet des Marineschiffbaus.U-Boote der neuesten und der nächsten Generationbenötigen zunehmend mehr elektrische Energieals ihre Vorgänger. Das liegt zum einen an der immerumfangreicheren elektronischen Ausrüstung derU-Boote. Zum anderenlassen die modernen Batteriespeicherder Schiffeschnelleres Laden als bisherzu. Gleichzeitig bestehtdie Notwendigkeit zu platzsparender Bauweise.Diesen Anforderungen trägt Rolls-Royce mit demKonzept eines leistungsstärkeren mtu-BordstromaggregatsRechnung, der von der künftigen 20-Zylinder-Variantedes U-Boot-Motors der mtu-Baureihe4000 angetrieben werden soll.Moderne U-Bootebenötigen mehrStrom als früherEr basiert wie der bereits in vielen Exemplaren bewährteZwölf-Zylinder-Boot-Motor auf der Marine-Variante der mtu-Baureihe 4000. Mit acht Zylindernmehr wird der 20-Zylinder über eine entsprechendhöhere Leistung verfügen. Damit können die Batteriendeutlich schneller geladen werden, um die Oberflächenzeitdes U-Boots zu minimieren. Darüber hinausbietet das kompakte Genset die Möglichkeit,Bauraum im U-Boot-Rumpf einzusparen, beispielsweiseindem künftig zwei der 20-Zylinder-Bordstromaggregatedie Aufgaben von bisher drei kleinerenGensets übernehmen. Gegenüber der Überwasserversionist die U-Boot-Variante in ihren Ladeluft- undVerbrennungssystemen so verändert, dass die Bootenur schwer zu orten sind. Mit einer Studie hat dasUnternehmen nachgewiesen, dass ein solches Ladeaggregatfür die Integration in moderne U-Boot-Konstruktionen geeignet ist.• U-Boot-Motor mtu 20V4000U83bedient höheren Leistungsbedarfkünftiger Unterwasser-Kampfschiffe• mtu NautIQ-Automationssystemfür integrierte Steuerungdes gesamten U-Boot-Betriebsmtu NautIQ:Schiffsautomation unter WasserMit dem Automationssystem mtu NautIQ erweitertRolls-Royce Power Systems sein Angebot um anspruchsvolle,integrierte Kontroll- und Steuerungssystemeauch für Unterwasserplattformen. DasSystem, das zahlreiche Standardsysteme integriert,steuert sowohl das Antriebssystem als auch die Energieversorgung,überwacht den Zustand der Aggregateund kann um zahlreiche Module wie Schadenskontrolle,Bordtraining, Alarm- und Überwachsungs-,Navigations- und Kommunikationssysteme erweitertwerden. Damit sind alle integrierten Systeme übereine standardisierte Bedienoberfläche steuerbar.14 dermotor.de | Ausgabe 1/2025 15
Laden...
Laden...
Unsere Kanäle
Instagram
Facebook
Email