Aufrufe
vor 11 Monaten

der motor classic 2024 – Das Classic- & Oldtimermagazin – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Youngtimer
  • Oldtimer
  • Klassiker
  • Classic
  • Historie
  • Historisch
  • Ferrari
  • Kfzbranche
  • Industrie
  • Motoren
  • Zeppelin
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Motor
  • Mazda
  • Rennwagen
  • Caterpillar
  • Dermotor
Young- und Oldtimer sind nicht nur schön anzuschauen, sie haben auch alle ihren besonderen Wert. Um diesen zu erhalten, braucht es neben dem nötigen Kleingeld auch die Spezialisten und Ersatzteile, damit die Preziosen nicht nur Anschauungsobjekte werden, sondern fahrtüchtig bleiben. - Während es für aktuelle Fahrzeuge genug ausgebildete Mechaniker und meist auch genug Ersatzteile gibt (Das war in der jüngsten Vergangenheit nicht immer gegeben), ist es für die Besitzer mancher Oldtimer nicht einfach ihr Schmuckstück am Leben zu erhalten. - Aber die Liebhaberei zu alten Fahrzeugen und zum Verbrenner wird noch lange weiter gehen. Mit alter und neuer Technik wird vieles möglich sein!

Ob groß

Ob groß oder klein, wir hauchen allen Motoren wieder Leben ein... Zylinderköpfe werden geplant, Ventilführungen geprüft & ggf. erneuert sowie Ventile eingeschliffen... Zylinder vermessen, gebohrt & auf Übermaß gehont... Die Motoren werden dann meist als sogenannte Rumpfmotoren aufgebaut. In diesem Zustand kann bei Bestellung noch auf spezielle Kundenanforderungen reagiert und der Motor in der entsprechenden Konfiguration kurzfristig komplettiert werden. In edlem schiefergrau lackiert, werden je nach Kundenwunsch noch der entsprechende Luftfilter oder Schalldämpfer montiert, sowie die entsprechenden Hinweisaufkleber angebracht. Da die meisten Schäden auf mangelnde Wartung zurückzuführen sind und die Betriebsanleitung im Laufe der Jahre und Jahrzehnte oftmals nicht mehr vorhanden ist, werden die generalüberholten Ag-gregate mit einer Betriebsanleitung ausgeliefert. Hier findet der Betreiber alle nötigen Informationen, die im alltäglichen Betrieb zu beachten sind. Wie kontrolliere ich das Ventilspiel? Wie befülle ich den Ölbadluftfilter? Wie verwende ich die Dekompression? Wann muß ich das Öl wechseln? Werden alle Hinweise sorgfältig beachtet, ist eine lange Laufzeit vorprogrammiert. 48 www.dermotor.de I classic Ausgabe 1/2024

Zweiter Frühling Es gibt aber immer wieder Benutzer, die alle Ratschläge ignorieren: „Wir hatten schon Kunden, die nach zwei Wochen den generalüberholten Motor als defekt reklamierten. Bei der Überprüfung im Rahmen unserer Gewährleistung stellte sich heraus, daß der alte Ölbadluftfilter ohne Öl und ohne Filtereinsatz montiert wurde. Die frisch gehonten Zylinder waren spiegelblank, ein klassischer Staubschaden. Bei der erneuten Instandsetzung hat der Kunde dann doch die paar Euro mehr für einen ordentlichen Filter investiert.“, weiß Seniorchef Friedrich Dicke zu berichten. Friedrich Dicke GmbH & Co.KG Am Pfaffenkogel 18 83483 Bischofswiesen Telefon: +49 (0)8652 9781000 eMail: service@motoren-dicke.de www.motoren-dicke.de www.dermotor.de I classic Ausgabe 1/2024 49

Der Motor - Das Branchenmagazin