Aufrufe
vor 11 Monaten

der motor classic 2024 – Das Classic- & Oldtimermagazin – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Youngtimer
  • Oldtimer
  • Klassiker
  • Classic
  • Historie
  • Historisch
  • Ferrari
  • Kfzbranche
  • Industrie
  • Motoren
  • Zeppelin
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Motor
  • Mazda
  • Rennwagen
  • Caterpillar
  • Dermotor
Young- und Oldtimer sind nicht nur schön anzuschauen, sie haben auch alle ihren besonderen Wert. Um diesen zu erhalten, braucht es neben dem nötigen Kleingeld auch die Spezialisten und Ersatzteile, damit die Preziosen nicht nur Anschauungsobjekte werden, sondern fahrtüchtig bleiben. - Während es für aktuelle Fahrzeuge genug ausgebildete Mechaniker und meist auch genug Ersatzteile gibt (Das war in der jüngsten Vergangenheit nicht immer gegeben), ist es für die Besitzer mancher Oldtimer nicht einfach ihr Schmuckstück am Leben zu erhalten. - Aber die Liebhaberei zu alten Fahrzeugen und zum Verbrenner wird noch lange weiter gehen. Mit alter und neuer Technik wird vieles möglich sein!

Mercedes 75 PS

Mercedes 75 PS Spider, 1907 Der Mercedes 75 PS Spider ist ein herausragendes Beispiel für Automobil- und Markengeschichte zugleich. Das hochexklusive Fahrzeug dokumentiert die Innovationskraft und das hohe Qualitätsniveau, für das Mercedes-Benz seit jeher steht. Der Ende 1906 vorgestellte Mercedes 75 PS ist der erste Serienwagen der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) mit Sechszylindermotor. Sein Reihenmotor, bestehend aus drei gegossenen Zylinderpaaren, hat einen Hubraum von 10,2 Litern. Das Mercedes-Topmodell von 1907 bis 1911 wird in verschiedenen Karosserievarianten angeboten. Die zweisitzige Spider-Karosserie unterstreicht den sportlichen Auftritt des Hochleistungsfahrzeugs. 1909 wird die Bezeichnung des Topmodells in Mercedes 39/80 PS geändert. Dies entspricht der tatsächlichen Leistung von 59 kW (80 PS) und folgt einer Vereinbarung zwischen den deutschen Automobilherstellern: Nach der Einführung der Luxussteuer für Automobile am 1. Juli 1906 sollten Kaufinteressenten die hubraumabhängige Steuerklasse an der Typenbezeichnung erkennen können. Bei Viertaktmotoren entspricht eine „Steuer-PS“ einem Hubraum von 261,8 Kubikzentimetern, sodass der 10,2-Liter-Motor 39 Steuer-PS hat. Technische Daten Mercedes 75 PS Spider, 1907 Motor: 6/Reihe Hubraum: 10.180 cm 3 Leistung: 59 kW (80 PS) bei 1.300/min Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h 34 www.dermotor.de I classic Ausgabe 1/2024

Mercedes-Benz Classic und Henry Poole & Co. Mercedes-Benz S 680 GUARD 4MATIC Luxuriöser Komfort, umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten und integrierter maximaler Schutz ab Werk: Dafür steht Mercedes-Benz GUARD mit einer mehr als neun Jahrzehnte alten Tradition. MANUFAKTUR repräsentiert den Gipfel der Individualisierung und Personalisierung ausgewählter Mercedes-Benz Fahrzeuge und präsentiert moderne Handwerkskunst für die aktuelle Produktpalette. Kunden können damit weit über die Standardoptionen hinaus ein maßgeschneidertes Mercedes-Benz Fahrzeug mit noch mehr Individualität und Exklusivität gestalten: Ausgewählte Materialien und handwerkliche Verarbeitung perfektionieren das Design und sorgen für sinnliche Erlebnisse der besonderen Art. Das erste Mercedes-Benz Automobil mit besonderem Schutz ist eine repräsentative Pullman-Limousine der 1928 eingeführten Baureihe Nürburg 460 (W 08). Seitdem vertrauen Regierungen, gekrönte Häupter und Unternehmen auf Sonderschutzfahrzeuge mit dem weltbekannten Stern. Die Schutzklasse VPAM VR10 des Mercedes-Benz S 680 GUARD erfüllt (derzeit als einziges ziviles Fahrzeug) die höchste ballistische Prüfstufe für zivile Fahrzeuge sowohl im Glas- als auch im Karosseriebereich gemäß den geltenden VPAM-Richtlinien. Das integrierte Schutzsystem (iPS) umfasst eine spezielle Karosserie aus Schutzelementen. Die Aluminiumaußenhaut dient als Designhülle und sorgt für ein unauffälliges Erscheinungsbild. Neben der Panzerung enthält der iPS auch Anpassungen an Fahrwerk, Motor und Getriebe. So ist ein möglichst ähnliches Handling wie bei der regulären Serienvariante gewährleistet. Dank dieses Konzepts genießen die Insassen eines S-GUARD den Luxus, den Komfort und die Annehmlichkeiten einer S-Klasse aus Serienherstellung sowie ein nahezu identisches Raumgefühl. Die GUARD-Manufaktur stellt zudem zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Traditionell liefert Mercedes- Benz auch GUARD-Fahrzeuge für internationale Anlässe wie Staatsempfänge, Gipfeltreffen und gesellschaftliche Veranstaltungen von großer Bedeutung.// Technische Daten S 680 GUARD 4MATIC Motor: V12 Hubraum: 5.980 cm 3 Leistung: 450 kW (612 PS) Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h Energieverbrauch kombiniert 1 : 20,0 l/100 km CO₂-Emissionen kombiniert: 453 g/km CO₂-Klasse 2 : D 1 Die angegebenen Werte wurden gemäß dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um „WLTP-CO2-Werte“ gemäß Art. 2 Nr. 3 der Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Auf Basis dieser Werte wurden die Verbrauchswerte berechnet. 2 Bei den angegebenen Zahlen handelt es sich um die „gemessenen NEFZ-CO2- Werte“ gemäß Art. 2 Nr. 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Auf Basis dieser Werte wurden die Verbrauchswerte berechnet. Der WLTP-Wert ist maßgeblich für die Bemessung der Kfz-Steuer. www.dermotor.de I classic Ausgabe 1/2024 35

Der Motor - Das Branchenmagazin