Ihr Liebe Leserinnen und Leser, Young- und Oldtimer sind nicht nur schön anzuschauen, sie haben auch alle ihren besonderen Wert. Um diesen zu erhalten, braucht es neben dem nötigen Kleingeld auch die Spezialisten und Ersatzteile, damit die Preziosen nicht nur Anschauungsobjekte werden, sondern fahrtüchtig bleiben. Während es für aktuelle Fahrzeuge genug ausgebildete Mechaniker und meist auch genug Ersatzteile gibt. (Das war in der jüngsten Vergangenheit nicht immer gegeben), ist es für die Besitzer mancher Oldtimer nicht einfach ihr Schmuckstück am Leben zu erhalten. Dabei ist wichtig zu wissen, dass viele Industrieunternehmen inzwischen spezielle Produkte entwickelt haben, um flexibel auf die Bedürfnisse der Young- und Oldtimer einzugehen. Von speziellen Dichtungen und Dichtungsmassen über Schrauben, Ketten und vielem mehr. Die Großen kümmern sich längst nicht mehr nur um die breite Masse. Auch der Service und die Beratung sind in vielen Unternehmen vorbildlich. Es lohnt sich also sich umzuhören und Anfragen zu stellen. Spezialisierte Motoreninstandsetzer haben aufgrund ihrer Erfahrung zudem oft Ideen und Lösungen. Neue Ersatzteile sind nicht immer notwendig, manchmal kann auch gelasert oder geschweißt werden. Knowhow ist auch hier der Schlüssel. Selbst bei der Beschaffung von Ersatzteilen. Zudem passen die aktuellen Meldungen der Hersteller, zum Teil doch an dem Verbrenner festhalten zu wollen, in den Wunsch Werte zu erhalten und alternative Lösungen zu finden. Die Liebhaberei zu alten Fahrzeugen und zum Verbranner kann also weiter gehen. Mit alter und neuer Technik wird vieles möglich sein. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. 2 www.dermotor.de I classic Ausgabe 1/2024
Der VMI zu Gast in den Niederlanden Turbolader-Expertise aus dem Hause Sieker Turbo Ein Jahr der Veränderungen – Motoren Michaelis Ein Weltbestseller wird 50 - Die Produktion des ersten Golf Interview – Fliegerlegende Walter Eichhorn Bei uns ist Ihr Motor in guten Händen – Sauer & Sohn Motorentechnik Die Letzten ihrer Art – Sonderanfertigungen von Elring Zeppelin und Caterpillar feiern 70 Jahre Zusammenarbeit Handwerkliche Exzellenz – Mercedes-Benz Classic und Henry Poole & Co. Verbrennerverbot gefährdet Akzeptanz und Klimaschutz Wissenstransfer mit neuen Einblicken – Regio Süd des VMI Branchengedanken – Mut und Chancen in der Selbstständigkeit Hommage an den Kreiskolbenmotor – Mazda Museum Augsburg DST-Chemicals A/S erwirbt niederländische Eco-Point Group Professionelle Hilfe für Ihren Klassiker – Eckernkamp Classics Zweiter Frühling - Motorenfachbetrieb Dicke Effizienz und Lieferfähigkeit auf einem neuen Level – iwis Re-Engineering Roter Rennwagen restauriert – Mercedes Targa-Florio Expertenseite 4 6 7 10 14 18 22 26 30 36 38 39 40 42 44 47 50 52 58 Reifinger Str. 1, D 83224 Grassau Layout Olena Rudman Bildnachweise Seite 4-5 Text & Bilder: VMI; Seite 6 Text: Bepoint; Seite 7-9 Text: Bepoint, Bilder: Bepoint, Michaelis; Seite 10-13 Text & Bilder: Volkswagen; Seite 14-17 Text: Technik Museum Sinsheim, Bilder: Technik Museum Sinsheim, Rudi Klemm; Seite 18-20 Text: Bepoint, Bilder: Sauer & Sohn; Seite 22-25 Text: Bepoint, Bilder: Elring, Wolfgang Wilhelm; Seite 26-28 Text & Bilder: Zeppelin; Seite 30- 35 Text & Bilder: Mercedes-Benz; Seite 36-37 Text: UNITI; Seite 38 Text & Bilder: VMI; Seite 39 Text: Sachweh; Seite 40-41 Text & Bilder: Mazda; Seite 42-43 Text & Bilder: DST-Chemicals; Seite 44- 46 Text: Bepoint, Bilder: Eckernkamp; Seite 47-49 Text & Bilder: Dicke; Seite 50-51 Text: Bepoint, Bilder: iwis; Seite 52-57 Text & Bilder Mercedes-Benz Classic Ausgabe 1/2024 www.dermotor.de I classic Ausgabe 1/2024 3
Roter Rennwagen restauriert Stuttga
Roter Rennwagen restauriert Marcus
Roter Rennwagen restauriert Karosse
t.wiegand@de.motul.com Platz für I
Laden...
Laden...
Unsere Kanäle
Instagram
Facebook
Email