Aufrufe
vor 11 Monaten

der motor classic 2024 – Das Classic- & Oldtimermagazin – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Youngtimer
  • Oldtimer
  • Klassiker
  • Classic
  • Historie
  • Historisch
  • Ferrari
  • Kfzbranche
  • Industrie
  • Motoren
  • Zeppelin
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Motor
  • Mazda
  • Rennwagen
  • Caterpillar
  • Dermotor
Young- und Oldtimer sind nicht nur schön anzuschauen, sie haben auch alle ihren besonderen Wert. Um diesen zu erhalten, braucht es neben dem nötigen Kleingeld auch die Spezialisten und Ersatzteile, damit die Preziosen nicht nur Anschauungsobjekte werden, sondern fahrtüchtig bleiben. - Während es für aktuelle Fahrzeuge genug ausgebildete Mechaniker und meist auch genug Ersatzteile gibt (Das war in der jüngsten Vergangenheit nicht immer gegeben), ist es für die Besitzer mancher Oldtimer nicht einfach ihr Schmuckstück am Leben zu erhalten. - Aber die Liebhaberei zu alten Fahrzeugen und zum Verbrenner wird noch lange weiter gehen. Mit alter und neuer Technik wird vieles möglich sein!

Fliegerlegende WALTER

Fliegerlegende WALTER EICHHORN im Interview 14 www.dermotor.de I classic Ausgabe 1/2024

Fliegerlegende Walter Eichhorn im Interview Herr Eichhorn, wie sind Sie zur Luftfahrt gekommen? W.E.: Meine Begeisterung für die Luftfahrt entstand bereits in meiner Kindheit, als wir in den ersten Jahren meines Lebens in der Nähe des Flugplatzes in Jever lebten. Das Vorbefliegen unzähliger Flugzeuge über unser Haus, weckte in mir den Wunsch, eines Tages selbst zu fliegen. Nach 1945 war es in Deutschland jedoch nicht möglich, Pilot zu werden, daher absolvierte ich zunächst eine Lehre als Schlosser. Im Alter von 18 Jahren wanderte ich schließlich nach Kanada aus, wo ich nach zwei Jahren genug Geld gespart hatte, um meine Flugausbil-dung zu beginnen. Innerhalb kurzer Zeit konnte ich mir sogar mein eigenes Flugzeug leisten und wurde 1964 zum Mannschaftspiloten der Kanadischen Nationalmannschaft ernannt. Durch meine Tätigkeit als Fallschirmspringer sammelte ich zahlreiche Flugstunden und er-langte schließlich meinen Berufspilotenschein. Als mein Vater mich darüber informierte, dass die Lufthansa Berufspiloten suchte, kehrte ich nach Deutschland zurück, um die Aufnahme-prüfung zu bestehen. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung saß ich schließlich im Cockpit einer Lufthansa-Maschine und begann meine Karriere als Berufspilot. Welche Flugzeuge sind Sie denn geflogen? W.E.: Ich bin auf mindestens 50 verschiedene Flugzeugtypen geflogen. Die erste eigene, die ich hatte, war eine Cornell. Ein Jahr später kaufte ich mir eine North American T6. Die T6 ist schon ein anspruchsvolles Flugzeug, ein 2,5 Tonnen Flugzeug mit 600 PS. Darauf habe ich sehr viele Stunden gesammelt. Dann gab es noch die ME 109 Messerschmitt. Dies war für mich ein ganz besonderes Flug-zeug. Mit diesem Jagdflugzeug der Deutschen Luftwaffe flog ich 20 Jahre lang. Es war einsit-zig und hatte eine Leistung von 1.475 PS. Diese Maschine zu fliegen bereitete mir viel Spaß, besonders wenn ich für Filmproduktionen unterwegs war. Eines meiner Highlights war mein Einsatz im Film „Operation Walküre“ mit Tom Cruise. Es war eine einzigartige Erfahrung, die meine Flugzeugkarriere auf besondere Weise abrundete. Dann kamen auch die Lufthansa-Maschinen dazu: eine Convair 44 oder eine Boing 727. Danach ging es auf den Airbus 300, gefolgt vom Jumbo. Ich flog die DC10 als Langstreckenflugzeug für 10 Jahre. Ich habe es mit der DC10 leider nicht geschafft, das Rentenalter zu erreichen, weil das Flugzeug ausgemus-tert wurde. Dann bekam ich die Chance, noch die letzten zwei Jahre auf dem 200er Jumbo zu fliegen. Damit schloss ich meine Laufbahn bei der Lufthansa ab. Haben Sie einen Flug, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist und der Sie geprägt hat? W.E.: Ja, mit der ME 109 hatte ich in 20 Jahren vier Motorausfälle. Ich hatte großes Glück, dass ich jedes Mal in der Nähe eines Flugplatzes war und sicher landen konnte. Diese Erfahrungen haben mich gelehrt, noch vorsichtiger zu werden. www.dermotor.de I classic Ausgabe 1/2024 15

Der Motor - Das Branchenmagazin