Aufrufe
vor 3 Monaten

der motor – Ausgabe 3/24 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Motor
  • Magazin
  • Dermotor
  • Experten
  • Werkstatt
  • Instandsetzung
  • Reparatur
  • Motorinstandsetzung
  • Verband
  • Gemeinschaft
  • Initiative
  • Innovation
  • Entwicklung
  • Forschung
  • Alternative antriebe
  • Zukunft
  • Elektromobilität
  • Mercedes
  • Porsche
  • Stellantis
Die Automobil- und Industriebranche ist mittendrin in einem grundlegenden Wandel. Alternative Antriebe, neue Energien und zukunftsweisende Technologien sind die Eckpfeiler dieser Transformation. Doch wie können diese Innovationen effektiv eingesetzt werden? Und wie können die traditionellen Verbrennungsmotoren ihre Anerkennung wiedererlangen und weiter genutzt werden? Dies und mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe „der motor“. - Die ersten Motorräder aus Mladá Boleslav Seite 4 E-Fuels müssen langfristig nicht teurer als fossile Kraftstoffe sein Seite 7 Zylinderdrucksensoren für Großmotoren Seite 8 Ein harter Knochen für harte Arbeitsumgebungen Seite 10 Zukunft gestalten – Der VMI setzt auf Bildung und Vernetzung Seite 12 VDA – Elektromobilität kostet jeden 3. Job Seite 14 Wasserstoffmotor für Offroad-Anwendungen Seite 16 Weil´s wirklich rein sein muss – mtu Kinetic PowerPacks Seite 18 EICMA 2024 – Ein V3 von Honda Seite 21 STLA Frame – Die Multi-Energy-Plattform Seite 22 Stellantis verträgt HVO-Diesel Seite 25 Pure Performance – Das Konzept Seite 26 Partnerschaft zur Optimierung von Performance Analyse Seite 28 Neuer selbst entwickelter Antriebsstrang für Verbrenner Seite 32 EIMA International 2024 – Ein voller Erfolg Seite 35 Fliegende Brennstoffzelle – LH2 Treibstoffsystem Seite 36 TRITAN – Beschichtungstechnologie auf höchstem Niveau Seite 38 Magnetfreie E-Motoren für obere Fahrzeugsegmente Seite 40 Servicepartnerschaft – Nicht suchen, sondern finden Seite 42 Liebherr-Radlader als vielseitige Helfer bei Eis und Schnee Seite 44 Wittich investiert gegen den Trend Seite 48 Der Motoreninstandsetzer am Elektromotor? Undenkbar! Seite 50 Top trainiert in die Zukunft Seite 52 Da geht dir die Pumpe – Instandsetzung von Dieseleinspritzsystemen Seite 54 Branchengedanken – Die Wichtigkeit des Handwerks Seite 56 Expertenseite 58

Partnerschaft zur

Partnerschaft zur Optimierung von Performance AnalyseMANTHEY UND GRIIIP AUTOMOTIVE ENGINEERINGStrategische Partnerschaft zurOptimierung von PerformanceAnalyse im Motorsport und darüber hinausMit dem Ziel, neue Ebenen der Performance Analysesowohl im Motorsport als auch im Straßensportzu erschließen, geben Manthey, eines der weltweitführenden Porsche-Rennteams und Spezialist fürPorsche GT-Modelle, und Griiip, ein Innovator im Bereichder Motorsport-Datentechnologie, ihre strategischePartnerschaft bekannt.Das Ziel: Fahrern und Teams auf allen Ebenen desWettbewerbs und des Rennsports einen besseren Zugangzu Echtzeit-Leistungsdaten zu ermöglichen. DieseEinblicke sollen nicht nur den Fahrern ein tieferesund detaillierteres Verständnis ihrer Leistung auf derRennstrecke ermöglichen, damit sie ihre Ergebnisseverbessern können, sondern auch ganze Rennteamsdabei unterstützen, vor, während und nach jeder Sitzungdatengestützte Entscheidungen zu treffen.Der Zugang zu diesen Erkenntnissen wird über die„GriiipPerformance“ App erfolgen, die Rennteamsund Fahrern, von Rennfahrern über Track-Day-Teilnehmernbis hin zu Sim-Racern, zur Verfügung stehenwird, wodurch die erste globale Gemeinschaftfür Sportfahrer und ein vielfältiges Ökosystem vonMotorsportlern entstehen soll. Die Plattform wird ab2025 schrittweise eingeführt werden.Da der Motorsport zunehmend datengesteuerte Ansätzezur Leistungssteigerung einsetzt, kombinierenManthey und Griiip ihr Fachwissen, um Erkenntnisseaus dem Spitzensport einem breiteren Publikum zugänglichzu machen. Die fortschrittlichen Analysen,die bisher den Spitzenrennserien wie WEC und DTMvorbehalten waren, werden einem breiteren Spektrumvon Fahrern und Teams zugänglich gemacht. Darüberhinaus werden die hochmodernen Leistungsdatenauch Amateurfahrern und dem wachsenden Ökosystemdes Sim-Rennsports in einer spielerischen undbenutzerfreundlichen Art und Weise präsentiert.Langstreckensport wie sieben Gesamtsiegen bei den24 Stunden auf dem Nürburgring und fünf Klassensiegenbei den 24 Stunden von Le Mans und einerVerpflichtung zu Spitzenleistungen gewährleisten dieBeiträge von Manthey zu dieser Partnerschaft erstklassigesWissen in den Bereichen Technik und RacePerformance.Die innovative Cloud-basierte Plattform von Griiip,die bereits das Fan-Engagement für führende Motorsport-Ligenverbessert, bietet fortschrittliche Datenanalysenauf Basis von KI.Vereinfachungkomplexer DatenDie Plattform liefert Echtzeit-Einblickein einem benutzerfreundlichenFormatund vereinfacht komplexe Daten, so dass nicht nurRenningenieure, sondern auch Fahrer, Teams und sogarFans sie leicht interpretieren und nutzen können.„Wir fühlen uns geehrt und sind stolz darauf, mitden Weltmarktführern im GT-Performance-Bereichzusammenzuarbeiten. Wir sehen diese Partnerschaftals einen Wendepunkt in der Welt des Motorsports“,sagt Tamir Plachinsky, CEO von Griiip.„Durch die Kombination der Weltklasse-Expertisevon Manthey mit unserer hochmodernenDatenplattform demokratisierenwir den Zugang zuLeistungseinblicken. Teams,Fahrer und sogar Fans inder gesamten Branchekönnen nun die gleichenleistungsstarkenDatenwerkzeugenutzen, die bishernur den Spitzeningenieurenzur Verfügungstanden.Dies bietet einenimmensen Mehrwertfür unsereGriiipPerformance-Plattform,für unseren bestehenden Nutzerkreis und für jedenneuen Nutzer, der hinzukommt.“„Die Partnerschaft zwischen Manthey und Griiip isteine äußerst spannende Zusammenarbeit. Wir habendas Potenzial des jeweils anderen schnell erkanntund gemeinsam ein innovatives Softwareproduktentwickelt, das die Kernkompetenzen beider Unternehmenvereint. Manthey bringt sein Fachwissen imBereich des Fahrzeugeinsatzes und der Analyse undAufbereitung von Daten ein, um das Beste aus denFahrzeugen herauszuholen. Griiip steuert sein fundiertesWissen über die Visualisierung und Übertragungvon Daten bei. Die Kombination dieser beideninnovativen Unternehmen eröffnet neue Möglichkeitenim Motorsport. Unser Ziel istDatenanalyseauf KI-Basises, mehr Menschen den Zugangzu effektiven Analysewerkzeugenzu ermöglichen, damit Teamsund Einzelpersonen – auch solche mit begrenztenRessourcen – von den Vorteilen der Datenanalyseprofitieren können. Wir freuen uns auf die Zukunft undhaben spannende Pläne für die weitere Entwicklungdieses Produkts“, fasst Nicolas Raeder, Geschäftsführerder Manthey Racing GmbH, zusammen.Manthey ist bekannt für seine umfassende Expertisein den Bereichen Fahrzeugdynamik und Renningenieurwesen,insbesondere im Bereich der Porsche-Rennfahrzeuge. Mit jahrzehntelangen Erfolgen im28 dermotor.de | Ausgabe 3/2024 29

Der Motor - Das Branchenmagazin