Aufrufe
vor 3 Monaten

der motor – Ausgabe 3/24 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Motor
  • Magazin
  • Dermotor
  • Experten
  • Werkstatt
  • Instandsetzung
  • Reparatur
  • Motorinstandsetzung
  • Verband
  • Gemeinschaft
  • Initiative
  • Innovation
  • Entwicklung
  • Forschung
  • Alternative antriebe
  • Zukunft
  • Elektromobilität
  • Mercedes
  • Porsche
  • Stellantis
Die Automobil- und Industriebranche ist mittendrin in einem grundlegenden Wandel. Alternative Antriebe, neue Energien und zukunftsweisende Technologien sind die Eckpfeiler dieser Transformation. Doch wie können diese Innovationen effektiv eingesetzt werden? Und wie können die traditionellen Verbrennungsmotoren ihre Anerkennung wiedererlangen und weiter genutzt werden? Dies und mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe „der motor“. - Die ersten Motorräder aus Mladá Boleslav Seite 4 E-Fuels müssen langfristig nicht teurer als fossile Kraftstoffe sein Seite 7 Zylinderdrucksensoren für Großmotoren Seite 8 Ein harter Knochen für harte Arbeitsumgebungen Seite 10 Zukunft gestalten – Der VMI setzt auf Bildung und Vernetzung Seite 12 VDA – Elektromobilität kostet jeden 3. Job Seite 14 Wasserstoffmotor für Offroad-Anwendungen Seite 16 Weil´s wirklich rein sein muss – mtu Kinetic PowerPacks Seite 18 EICMA 2024 – Ein V3 von Honda Seite 21 STLA Frame – Die Multi-Energy-Plattform Seite 22 Stellantis verträgt HVO-Diesel Seite 25 Pure Performance – Das Konzept Seite 26 Partnerschaft zur Optimierung von Performance Analyse Seite 28 Neuer selbst entwickelter Antriebsstrang für Verbrenner Seite 32 EIMA International 2024 – Ein voller Erfolg Seite 35 Fliegende Brennstoffzelle – LH2 Treibstoffsystem Seite 36 TRITAN – Beschichtungstechnologie auf höchstem Niveau Seite 38 Magnetfreie E-Motoren für obere Fahrzeugsegmente Seite 40 Servicepartnerschaft – Nicht suchen, sondern finden Seite 42 Liebherr-Radlader als vielseitige Helfer bei Eis und Schnee Seite 44 Wittich investiert gegen den Trend Seite 48 Der Motoreninstandsetzer am Elektromotor? Undenkbar! Seite 50 Top trainiert in die Zukunft Seite 52 Da geht dir die Pumpe – Instandsetzung von Dieseleinspritzsystemen Seite 54 Branchengedanken – Die Wichtigkeit des Handwerks Seite 56 Expertenseite 58

VMI setzt auf Bildung

VMI setzt auf Bildung und VernetzungZUKUNFT GESTALTEN:Der VMI setzt aufBildung und VernetzungDer Verband der Motoreninstandsetzungsbetriebe(VMI) hat für das Jahr 2025 eineaufregende Agenda präsentiert, die denPuls der Zeit trifft. Zukunftsfähig sein bedeutet,aktiv zu sein und sich kontinuierlichweiterzuentwickeln. Im Zentrum dieser Initiativesteht der Austausch unter den Mitgliedernsowie die gezielte Förderung vonWissen – zwei Schlüsselkomponenten, umin einer sich ständig wandelnden Brancheerfolgreich zu bleiben.Mit der Motorenakademie Wild hat der VMI einen Partner anseiner Seite, der hochwertige Schulungen anbietet. Von Basiswissenüber Grundlagen- bis hin zu Aufbauseminaren –all dies wird exklusiv für VMI-Mitglieder zu einem attraktivenRabattpreis bereitgestellt. Diese Partnerschaft zielt daraufab, die fachliche Kompetenz der Mitgliedsbetriebe entscheidendzu steigern und ihnen Zugang zu den neuesten Entwicklungenund Techniken im Bereich der Motoreninstandsetzungzu ermöglichen. So werden die Betriebe nicht nurgestärkt, sondern auch optimal auf zukünftige Herausforderungenvorbereitet.Ein klarer Fokus auf Bildung und Vernetzungist für den VMI von zentraler Bedeutung.Mehrere geplante Regionalveranstaltungenbieten eine hervorragende Plattformzum Netzwerken und zum Austausch überhandwerkliche Herausforderungen sowiedas Alltagsgeschäft in der Motoreninstandsetzung.Ein besonderes Highlight des Jahreswird die Mitgliederversammlung in Ulmsein, die im September als zentrale Veranstaltungalle Mitglieder zusammenbringtund wichtige Verbandsentscheidungen ermöglicht.Das Rahmenprogramm versprichteinen spannenden Mix aus Technik und Touristik – ein Erlebnis,das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sein und genügendRaum für Gespräche bieten wird.JETZT SEMINARBUCHENDer VMI heißt zudem immer wiederNeumitglieder willkommen. Gemeinsamwachsen, stark sein und bleiben – dasist das Motto des Verbandslebens. Dennes sind das Engagement und die Leidenschaftjedes Einzelnen, die den VMIlebendig machen und ihn auf dem Wegin eine erfolgreiche Zukunft begleiten.12 dermotor.de | Ausgabe 3/2024 13

Der Motor - Das Branchenmagazin