Scheunenschätze Seit über dreißig Jahren sammelt und restauriert Friedrich Dicke historische Traktoren und Motoren. Ein Teil seiner Raritäten steht sogar in einem Museum auf der Insel Usedom. sind seine Leidenschaft 8 Ausgabe 1/2021
Im kommenden Sommer erhält die «Traktoren Welt Usedom» Neuzugang: Friedrich Dicke plant die Überführung eines frisch restaurierten Fordson Major, Baujahr 1954. Dies per Achse von Bischofswiesen auf die rund 1000 Kilometer entfernte Insel Usedom: «Schon jetzt freue ich mich auf dieses Spektakel», schwärmt Dicke. Friedrich Dicke ist Seniorchef der Friedrich Dicke GmbH + Co KG Motorenfachbetriebe, die ihre Standorte in Bischofswiesen (Oberbayern) und Anröchte (NRW) hat. Der 69-jährige hat seine Passion für die Motoreninstandsetzung von seinem Vater Josef quasi in die Wiege gelegt bekommen, der seine eigene Firma 1950 gegründet hatte. Auch in seiner Freizeit widmet sich Friedrich Dicke mit Begeisterung alten Kraftanlagen. Seit 1990 ist er Besitzer und Sammler historischer Traktoren und Motoren. Er nennt unter anderem 15 Traktoren der Hersteller Hatz, Fordson und Eicher sein Eigen. Diese sollen aber nicht nur schön aussehen, sondern auch fahren. Dafür wird restauriert, gebastelt und viel Zeit und Herzblut investiert. Zu Dickes Privatbesitz zählen zudem etwa 25 Motore der Hersteller Hatz, Deutz, Warchalowski, Omann, Bernhard und weitere. Diese Sammlerstücke haben mit den Baujahren 1919 bis 1955 einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Fast alle Motore wurden von Friedrich Dicke und seinem Team im Laufe der Jahre komplett restauriert und auf Vordermann gebracht. UNGEFILTERT UND LAUTSTARK Alte Scheunenschätze haben viele Fans und sorgen für Aufsehen. Friedrich Dicke stellt seine Raritäten mit Vergnügen bei Szenetreffen und Veranstaltungen in ganz Deutschland und Österreich aus. Auch Vorführungen lässt Dicke sich nicht nehmen: «Traktor fahren hat seinen ganz besonderen Reiz. Denn bei diesem rustikalen Vergnügen sind es die ungefilterten Vibrationen und das lautstarke Kesseln des Diesels, die das Herz der Fans auf Touren bringen.» Ein beliebtes Ausflugsziel für Liebhaber historischer Traktoren, Motoren und Landmaschinen ist die Insel Usedom. In der «Traktoren Welt Usedom» wird seit 2015 ein etwa 100jäh- Ausgabe 1/2021 9
Victor Dohmberg vom VMI Mitgliedsbe
3 4 DER VENTILDECKEL muss nicht zwi
15 KALTREINIGER entfernt den gröbs
21 22 VOR DER MONTAGE DER VERKLEIDU
Mitgliedsbetriebe Ordentliche Mitgl
Laden...
Laden...
Unsere Kanäle
Instagram
Facebook
Email