Aufrufe
vor 3 Jahren

der motor – Ausgabe 1/21 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Einsatz
  • Dicke
  • Motors
  • Zeit
  • Riemen
  • Porsche
  • Hatz
  • Damals
  • Motoren
  • Motor
Das Sprachohr der Branche

und

und besonders die Ankerplatte sind so gut in Schuss, dass sich alle einig sind „Die wurden in den letzten Jahren irgendwann mal ausgetauscht.“ Nach dem Zerlegen der Kupplung geht es weiter zum Kickstarteranschlag, der zwar erst ein paar Probleme macht aber nach einem ZwiBie (Zwischen-Bier) läuft das ganze dann schon fast reibungslos. Um an das Innere des Motors zu gelangen, müssen dann 15 Zylinderschrauben gelöst werden „Natürlich habe ich irgendwo eine vergessen. Ist doch immer so.“ kann Fäb vorhersehen. Und genau das ist der Fall. 14 Schrauben sind lose, aber unter einer dicken Schicht Dreck, Öl und anderem Undefinierbarem findet sich dann die letzte Schraube. Mit einem Schraubenzieher und ein paar gezielten Hammerschlägen liegt der Motorblock dann zweigeteilt auf dem Tisch. Nach genauer Begutachtung entschließt man, den Motor nicht komplett auszutauschen, sondern nur ein paar Teile zu ersetzen und später wieder zu verbauen. Das Projekt Hercules Prima 5 soll im Sommer 2021 abgeschlossen sein „Da stecken wir locker noch mindestens 600,- € rein. Die Arbeitsstunden kann man da jetzt gar nicht genau beziffern.“ Alles in allem hat das ganze Prozedere jetzt ca. 45 Minuten gedauert. Jetzt beginnt der Hauptteil. Das gemütliche Beisammensitzen, quatschen und Bierchen trinken. „Der Fokus liegt bei uns eher auf dem gemütlichen Beisammensein. Und da werden halt anfallende Arbeiten an den Maschinen erledigt.“ erklärt Fäb. Wenn das Wetter wieder besser wird, wird auch wieder mehr an den Mofas geschraubt „eigentlich kann man sagen, Faustformel ist: drei Stunden schrauben, eine Stunde fahren“ ergänzt er. Wenn man mal einen Abend bei den Jungs von Wild2Strokes verbracht hat, ertappt man sich schnell, wie man auf verschiedenen Onlineplattformen nach der ersten eigenen Maschine sucht und das Verlangen spürt, gleich wieder auf den Bock zu steigen und seine Runden zu drehen. „Macht halt Spaß mal mit rund 30 km/h durch die Gegend zu krachen. Und der Kick die ganze Zeit, dass jederzeit wieder irgendwas am Mofa ist, gehört halt mit dazu. Dafür machen wir das Ganze hier.“ 28 Ausgabe 1/2021

Technische Daten Motor Typ: SACHS 505/2 BX Bauart: Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor Hubraum: 49 cm³ Leistung: 1,1 kW (1,5 PS) bei 4.000 U/min Getriebeschmierung: 300 cm³ SACHS-Getriebeöl bzw. SAE 80 Zündung: BOSCH-Magnetzünder-Generator 6 V 17 W Vergaser: BING Ø 10 mm. BING-Bez. 85/10/101 A Technische Daten Hercules Typ: Mofa Prima 5 mit 2-Gang Handschaltung Rahmen: Rohrrahmen Vorderradfederung: unged. Teleskopgabel je Holm 30 g BP Fließfett FG 0 Hinterradfederung: Schwinge mit Federbeinen Bremsen vorn/hinten: Alu-Gußrad mit 90 mm Bremstrommel-Durchmesser Antriebskette: 1 x 12,7 x 4,88 x 104 Glieder Hinterradzahnkranz: 47 Zähne Kraftstoffbehälter: Inhalt 4,5 Liter, davon ca. 0,5 Liter Reserve Normverbrauch: 1,6 Liter / 100 km Steigfähigkeit: 34 % Ausgabe 1/2021 29

Der Motor - Das Branchenmagazin