Aufrufe
vor 3 Jahren

der motor – Ausgabe 1/21 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Einsatz
  • Dicke
  • Motors
  • Zeit
  • Riemen
  • Porsche
  • Hatz
  • Damals
  • Motoren
  • Motor
Das Sprachohr der Branche

Mit 1,5 PS über

Mit 1,5 PS über die Piste Was als lustige Idee auf einer Geburtstagsparty in den Raum geworfen wurde ist nun Realität. 26 Ausgabe 1/2021

In dem 18.000 Einwohner-Städtchen Sinzig am Rhein wird es laut, wenn die drei Jungs Fäb, Bob und Manuel durch die Straßen heizen. Meist hört man sie schon lange bevor sie in die Straße biegen. Bob fährt eine Zündapp X25 von `84, Fäb eine KTM Foxi von `83 und Manuel eine Piaggio Si von `84 oder eine Piaggio Ciao „Kommt darauf an welche gerade anspringt.“. Wenn man das Headquarter der Wild2Strokes betritt, in dem Fall die Garage von Bob, wird man erstmal ein bisschen in der Zeit zurückgeworfen. Begrüßt wird man wie es sich gehört, mit einem Bierchen in der Hand. Jeder trägt seine eigene Jeanskutte. Links stehen drei Mofas auf Hochglanz poliert, direkt unter einer Riesen Holztafel mit dem Logo der Wild2Strokes und unzähligen Stickern von befreundeten Mofa-Clubs. Auf einer hydraulischen Werkbank steht eine ziemlich in die Jahre gekommene Hercules Prima 5 von `82. In der Mitte der Garage findet sich die „gemütliche Ecke“, bestehend aus einem Autositz, einem kleinen Sofa, einem Beistelltisch aus einem schwedischem Möbelhaus und selbstverständlich einem Kühlschrank, gefüllt mit feinstem Astra. Hinten rechts steht unter Kartons versteckt ein wahres Schätzchen, ein komplett zerlegter Mini. „Der sollte vom Alter her eigentlich auch in euer Magazin passen“ erklärt Mario, der von allen nur Bob genannt wird. In der kompletten Garage verteilt stehen Werkstattwagen, Werkzeugkoffer, Regale voll mit Ersatzteilen und hier und da findet man dann auch noch andere Anbauteile. Erstmal müssen durch die Witterung „festgebackene“ Schrauben mit dem Hammer gelockert werden. Mit Schlagschrauber, Ratsche und verschiedenen Maulschlüsseln geht es dann ans Zerlegen. Hier zeigt sich, dass Bob im privaten Leben gelernter KFZ-Meister ist. Jeder Handgriff sitzt und Stück für Stück zerfällt der Motor in seine Einzelteile. Zur Überraschung von allen ist der Motor in einem besseren Zustand als Anfangs gedacht. Teilweise mag man ihm zwar sein Alter ansehen, aber der Kolben „Hier auf der Werkbank steht unser neues Projekt.“ Bob deutet auf die Hercules „Die habe ich über einen Bekannten für 400,- € geschossen. Da muss aber noch einiges dran gemacht werden. Heute wollen wir den Motor ausbauen und zerlegen.“ Gesagt getan. Mit nur wenigen Handgriffen ist erstmal der Tank abgebaut. Als nächstes muss der Auspuff daran glauben, der mit genau so wenig Handgriffen abmontiert ist. Dann geht es direkt an den SACHS 505/2B Motor. Zuerst werden der Seilzug für den Luftklappenhebel und der Seilzug für die Schaltung demontiert. Während Bob am Motor die einzelnen Seilzüge und Schläuche löst, schraubt Fäb die Gegenseite am Lenker ab. Wenige Minuten später liegt der Motor dann auch schon auf dem Tisch und die „OP am offenen Herz“ kann starten. 27

Der Motor - Das Branchenmagazin