Von der Gegenwart in die Vergangenheit und zurück Die ElringKlinger zeichnet sich durch ihre langjährige Erfahrung und technische Fertigkeit aus, welche über 140 Jahre Produktion und Handel mit Motordichtungen mit sich bringen. Ein Zeitraum, der auch für eine fachliche Kompetenz bei Dichtungen für Oldtimer und die immer populärer werdenden Youngtimer spricht. Die Anfänge bei Elring 1924 stellte Elring als erste Firma in Europa Zylinderkopfdichtungen für die Serie her, damals für den Opel Laubfrosch. Das Material dieser Zeit bestand aus einer Asbestplatte und zwei Decklagen aus Kupferblech. Bis heute können Inhaber dieser Fahrzeuge auf das Wissen der Spezialisten in Dettingen an der Erms zählen. Bereits 1950 überstieg die Produktion von Zylinderkopfdichtungen die Menge von 500.000 Stück im Jahr. Heute produziert ElringKlinger in all seinen Werken weltweit rund 42 Millionen Zylinderkopfdichtungen. Ein weiteres Produkt, welches noch aus den Anfangszeiten der ElringKlinger stammt, ist das erstmals 1929 vorgestellte Material mit der Produktbezeichnung Abil, welches bis heute, allerdings mit verbesserten Eigenschaften, produziert wird. Innerhalb dieser Zeitspanne hat sich das Produkt mehr als bewährt. Das Programm für Young und Oldtimer Dem Bedarf an Motordichtungen für Young und Oldtimer bei Elring liegen zwei wichtige Aspekte zu Grunde. Zunächst ergibt sich eine Nachfrage aus den vielen Exportmärkten von Elring, in denen vor allem deutsche PKW Marken nach wie vor im alltäglichen Einsatz sind. Der zweite Grund ist schlichtweg die Liebe zum alten Blech. Ersteres lässt sich durch das klassische Beispiel der Zylinderkopfdichtung für einen Mercedes Benz 240D, Baureihe W123 mit dem OM616 Motor, verdeutlichen. Diese wird nach wie vor in beachtlichen Stückzahlen gefertigt und ver- 24 Ausgabe 1/2021
aut. Im Ersatzteilprogramm von Elring finden sich jedoch noch weitere Einzeldichtungen, aber auch ganze Dichtungssätze für Young und Oldtimer. Für die Oldies unter den Oldtimern Die Spezialisten von Elring helfen Ihnen gerne auch bei Spezialfällen wie zum Beispiel dem Mercedes Benz SSK, einem Fahrzeug, das aus den goldenen Zwanzigern entstammt. Auf Grundlage von archivierten Zeichnungen oder mithilfe von Lasermessverfahren werden die Konturen für die zu produzierende Dichtungen ermittelt. Die zu verwendenden Materialien z. B. für die Brennraumeinfassung werden anhand von Erfahrungswerten und Fachkenntnissen festgelegt und die Dichtung im Anschluss im Elring Prototypenbau mittels Laserschneidmaschinen und fachmännischer, tradierter Handarbeit hergestellt Ansprechpartner: Branimir Obradovic +49 (7123) 724-621 branimir.obradovic@elringklinger.com · www.elring.de Bewährte Qualität jetzt noch besser – Die Dirko HT Silikon-Dichtmassen von Elring www.elring.de Jetzt noch hitzebeständiger Unser Dirko transparent ist jetzt hitzebeständig bis 250 °C, alle unsere Dirko HT sogar bis 315 °C. Längere Haltbarkeit Alle Acetoxy-Dichtmassen sind 24 Monate haltbar. Kleinere Verpackungseinheiten Dirko HT ProfiPress gibt es nun in der praktischen Verpackungseinheit von sechs Stück. Neue Verschluss-Technologie Die neue nicht entflammbare Dirko HT ProfiPress Dose mit dem handlichen Bügelverschluss und der 90°-Verriegelungsdüse. Elring-Dichtmassenberater: in 3 Schritten zu Ihrem Produkt. Website YouTube Facebook Service-Kit 447.101 Zur Lösung spezifischer Abdichtungsprobleme im „Do-it-yourself“-Bereich: zum Beispiel an Motor, Getriebe, Achsen und Nebenaggregate. Ausgabe 1/2021 25
Laden...
Laden...
Unsere Kanäle
Instagram
Facebook
Email