Aufrufe
vor 3 Jahren

der motor – Ausgabe 1/21 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Einsatz
  • Dicke
  • Motors
  • Zeit
  • Riemen
  • Porsche
  • Hatz
  • Damals
  • Motoren
  • Motor
Das Sprachohr der Branche

Editorial Magazin „Der

Editorial Magazin „Der Motor“ Schafft Synergien mit Reichweite! Die Motorenbranche ist attraktiv, modern und anziehend, sowie extrem vielseitig in den Gegensätzen der zu lösenden Aufgaben. Wie kann man das besser zeigen als in einem ansprechenden Magazin rund um den Motor? Hier werden Interessen gebündelt und Gleichgesinnte zusammengebracht, um nachhaltige Synergien zu schaffen. Bei den Inhalten werden Spezialthemen und Berichterstattungen, die Branchenkenner weiterbringen, gemischt mit kurzweiligen Geschichten, die der Unterhaltung dienen. Garagengeschichten sind oftmals diejenigen, die Erfolge von ungeahnter Größe beginnen lassen. Wer weiß schon, was sein Nachbar so als Hobby macht, bevor er damit „groß rauskommt“? In jedem Bereich gibt es Spezialisten und begeisterte Macher. Ohne die kommt die jeweilige Sparte nicht aus. Denn sie bringen Mehrwert, neue Denkanstöße und Lösungen. Die Themen sind stets reizvoll und über kurz oder lang können Sie die Weltgemeinschaft betreffen, ohne dass sich vorher jemand dafür interessiert hat. In diesen Bereich fallen beispielsweise die sogenannten E-Fuels, die „Zusatz mit Mehrwert“ bieten. Während sich Experten seit Jahrzehnten für Additive und neue Technologien begeistern, ist es Nutzern nur wichtig, dass der Motor oder die Maschine läuft. Mit dem neuen Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umwelt ändert sich dies und der Druck wird größer, ressourcenschonende Alternativen zu finden. Gut, dass sich bereits seit langer Zeit jemand damit beschäftigt hat! Auch die Oldtimertechnik steht in der aktuellen Ausgabe im Mittelpunkt. Es mag nicht überraschen, dass sich besonders dieser Bereich großer Beliebtheit erfreut. Schöne Fahrzeuge mag fast jeder und die erforderliche Technik ist vielfältig und anspruchsvoll. Wieder einmal sind also die Profis der Branche unverzichtbar Werte zu erhalten. Das Magazin „Der Motor“ hat einen Anspruch, der weiter reicht als die reine Freude darüber, ein Hochglanzblatt in den Händen zu halten. Das Zusammenwirken als gemeinsame Branche kann aus einem Erstkontakt eine Verbindung entstehen lassen, die auch schwierige Zeiten überdauert. Oder Fremde zu Kunden, Partnern oder sogar zu Freunden werden lassen. „Der Motor“ ist ein Magazin, welches eine Sparte bedient, die bisher nur als Randthema Erwähnung gefunden hat. Hier wird Sichtbarkeit erzeugt und Reichweite geschaffen! Ihr Ingo Königshoven (1. Vorsitzender VMI) Verband der Motoren- Instandsetzungsbetriebe 6

Inhalt Der Glühkopfmotor Ein einzylindrischer Vielstoffmotor Scheunenschätze sind seine Leidenschaft Porsche-Projekt 508 Als der Käfer das Nageln lernte Der Muhammad Ali unter den Motoren VW Boxer Liebe geht durch den Magen Und durch die Werkstatt Von der Gegenwart in die Vergangenheit und zurück Mit 1,5 PS über die Piste Der Mofa-Club »Wild2Stoke« Notgeburt wird Dauerbrenner Die BMW-Boxermotoren Interview zum Diesel-Urteil Kalter Kaffee aus Luxemburg Porsche fertigt Antriebsgehäuse und Getriebe im 3D-Druck Augmented Reality bei der Wartung Zusatz mit Mehrwert Innvative Additive in Kraftstoffen Erste Fähren mit MTU-Gasmotoren in Betrieb E-Fuels Klimaneutrale Brenn- und Kraftstoffe Rettet Synthetik den Verbrenner? Daniel Düsentriebs Dienstwagen Der Gasturbinen-Antrieb Lassen Sie nicht den Riemen reissen Zahnriemenwechsel Neue Mitglieder beim VMI 4 8 12 16 20 24 26 30 36 38 40 44 46 50 53 56 58 67 IMPRESSUM Unternehmen BEPOINT Medien GmbH Amselweg 3, D 53498 Bad Breisig Telefonkontakt: +49 (0)2633 47595 20 E-Mail-Kontakt: redaktion@bepoint.de Webseite www.bepoint.de Verfasser Geschäftsführer: Thomas Cordier Leiter Redaktion: Tim Baumann Gestaltung BEPOINT Medien Druck Vulkan-Druckerei oHG August-Horch-Str. 15 D 56736 Kottenheim Bildnachweise AdobeStock: S. 1, 2, 6, 16, 37-38, 40-42, 48-49, 53, 56-57, 68; Pixabay: S. 4-5, 17, 36; LanzBulldog-Club: Fotos + Text S. 4-7; F. Dicke: Fotos S. 8-11; Wuttke: Fotos + Text S.12 -14; Geiger & Adobe: Fotos + Text S. 16-19; Kochwerk: Fotos S. 20-23; BEPOINT u. Wild2Strokes: Fotos S. 26-29; Baumann: Text S. 26-29; Geiger: Fotos + Text S. 30-34; Windschiegl: Fotos + Text S. 46-47; Geiger: Text S. 48-49; UNITI: Text S. 50-52; Dieter Goellner: Text S. 53-54; BEPOINT u. Kirschinger: Fotos S. 55; Preitenwieser: Text S. 55; Lars Busemann: Text S. 58-65; C. Börries (7), Hersteller (3), Archiv Automobil Revue, H. Almonat, Andreas Lindlahr, G. von Sternenfels, Auto Bild Syndication, Stefan Lindloff: Fotos S. 58-65 Erscheinungsjahr 03/2021 Auflage 10.000 Stück Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, Reproduktionen bedürfen der schriftlichen Genehmigung. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Warenzeichen werden auch ohne ausdrückliche Kennzeichnung anerkannt. Druckfehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Mit freundlicher Unterstützung Verband der Motoren- Instandsetzungsbetriebe Ausgabe 1/2021 3

Der Motor - Das Branchenmagazin